Programmänderung am 19. Juni

Aufgrund der kurzfristigen Absage des Vortrags von Prof. Dr. Glauert kommt es in der Sektion 3 “Archivlandschaft in der Perspektive” am 19.6.2015 um 9.00 Uhr zu einer Programmänderung. Dr. Ursula Hartwieg, Leiterin der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK), wird im Dialog mit Moderator Dr. Peter Weber das Thema “Bundesweiter Originalerhalt in gestufter Verantwortung” aufgreifen.

____________________________

Kurzbiografie von Dr. Ursula Hartwieg

  • 1984-1991, Westfälische Wilhelms-Universität in Münster: Magister Artium (Englische Literatur)
  • 1991-1997, Westfälische Wilhelms-Universität in Münster: Promotion bei Professor Bernhard Fabian (Buchwissenschaft, Verlagsgeschichte)
  • 1997-1999, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Fachhochschule Köln: Referendariat für wissenschaftlichen Bibliotheksdienst
  • 1999-2011, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Referentin, Abteilungen Historische Drucke sowie Wissenschaftlicher Dienst, Projektleitungen für SBB bei kooperativen Projekten (z.B. Deutsches Textarchiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Verzeichnis der Deutschen Drucke des 18. Jahrhunderts)
  • seit 2011, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Leitung der 2011 gegründeten Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK), damit verbunden Publikations-, Vortrags- und Gremientätigkeit
  • seit 2013, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin: Lehrauftrag im Weiterbildenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium (Lehrgebiet „Bestandssicherung und Archivierung“)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.