Sektion 3: Nasrin Saef – Das Dokumentationsprofil Migration. Ein Kooperationsprojekt mit rheinischen Kommunalarchiven

Dipl.-Archivarin Nasrin Saef präsentierte ein Dokumentationsprofil für den Bereich Migration, das im Rahmen einer Kooperation des Dokumentationszentrums DOMiD und der Stadtarchive Hürth sowie Düren  erarbeitet wurde. Einführend stellte sie zunächst kurz das Dokumentationszentrum und Museum über die  Migration in Deutschland e.V. vor und bedankt sich sowohl bei den beteiligten kommunalen Archiven als auch beim Landschaftsverband Rheinland für die finanzielle Unterstützung. Das Dokumentationsprofil basiert auf dem Konzept der BKK und soll eine gezielte Arbeitshilfe für Kommunalarchive bieten. In einem ersten Schritt erläuterte Frau Saef die Dokumentationsziele und beschrieb die dazu jeweils gehörigen Verwaltungsakten. Im Anschluss widmete sie sich den jeweiligen Quellen- und Registraturbildnern. Da nicht alle Stichprobenverfahren geeignet sind, problematisiert sie die Verfahren, die bei der Auswahl des  Archivgutes genutzt werden können. Weiter werden von Frau Saef Bewertungsempfehlungen genannt und das häufige Problem der Kommunalarchive betont: Wenig Platz! Als eine mögliche Lösung schlägt sie eine Reduzierung der Übernahmemenge durch bessere Abstimmung und eine Überlieferung im Verbund vor, da aussagekräftiges Schriftgut auf zahlreichen staatlichen und kommunalen Ebenen entstehe.

Unumgänglich bleibt jedoch in diesem Fall die Bewertungsentscheidung des Archivars. Daneben müssen Absprachen unter den Archiven in horizontaler wie vertikaler Hinsicht herbeigeführt und umgesetzt werden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.