Sektion 2: Jürgen Weise: Das Portal des Arbeitskreises Kölner Archive

Das letzte Portal, das in der Vormittagssektion zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt wird und kurz vor der Veröffentlichung steht, stellt Dr. Jürgen Weise, stellvertretender Archivleiter des RWWA, vor. Er schildert kurz die Anfänge des Arbeitskreises der Kölner Archivarinnen und Archivare, der ursprünglich nur als ein Stammtisch konzipiert war. Nach einer  gemeinsamen Veranstaltung im Jahr 2004 entstand der Wunsch nach einem gemeinsamen Projekt. Es entstand ein gedruckter Archivführer durch Kölner Archive („Signaturen”). Dieser erwies sich aber schnell wieder als veraltet. Der Arbeitskreis war sich einig, dass ein Online-Archivführer nötig sei. Es wurde ein preiswertes und einfaches Programm gewählt, damit alle beteiligten Archive selber Veränderungen vornehmen können. Zurzeit sind 25 Archive beteiligt (von insgesamt 80 bis 90 Archiven in Köln).

Eine Voraussetzung für die Nutzung des Internetauftritts ist, dass die Archive die öffentliche Nutzung des Archivgutes zulassen. In dem Auftritt wird v.a. verlinkt (u.a. zu archive.nrw.de), kleinere Archive veröffentlichen Fotos (da sie keine eigenen online-Findmittel haben) oder es besteht die Möglichkeit News einzustellen.  Jedes Archiv tut dies eigenständig. Dr. Weise zeigt einige Beispiele und betont noch einmal, dass es sich um ein preiswertes, aber ausbaubares Modell handelt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.