Dr. Jürgen Bacia gibt in der Podiumsdiskussion einen Einblick in die Chancen und Grenzen der Kooperationen bei den Freien Archiven.
Dieser Beitrag soll zum Themenspektrum des Rheinischen Archivtages ein paar Informationen und Problematisierungen aus Sicht der Freien Archive, also der unabhängigen Archive der verschiedenen Neuen Sozialen Bewegungen, beisteuern.
Kooperationen gibt es auch bei den Freien Archiven, doch Kontinuität herzustellen ist hier ungleich schwieriger als im Bereich der etablierten Archive.
Die Kooperation zwischen Freien und etablierten Archiven steht erst am Anfang, es gibt aber durchaus Gründe, sie zu intensivieren, denn sowohl bei der Überlieferungsbildung als auch bei der Überlieferungssicherung gibt es im Bereich der Neuen Sozialen Bewegungen große Defizite. Die etablierten Archive sind nicht in der Lage, eine auch nur in Ansätzen repräsentative Überlieferungsbildung und -sicherung zu den Neuen Sozialen Bewegungen zu gewährleisten. Die Überlieferungen in Freien Archiven bilden deshalb eine wichtige Ergänzung. Allerdings lassen die Bedingungen, unter denen die meisten Freien Archive arbeiten, einen systematischen Bestandsaufbau nicht zu. Vor diesem Hintergrund sind Synergien nur sehr begrenzt denkbar.
Die Kolleginnen und Kollegen in den etablierten Archiven müssen stärker als bisher die Arbeit der Freien Archive zur Kenntnis nehmen und diesen Einrichtungen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Aus Sicht der Freien Archive geht es im Moment primär um den Ausbau der Sammlungen zu den Neuen Sozialen Bewegungen. Einzelaspekte wie Webportale, Bewertung, digitale Langzeitarchivierung oder kooperatives Erschließen sind zwar auch wichtig, vorerst aber sekundär. Eine denkbare Synergie könnte darin bestehen, dass etablierte Archive die Überlieferungsbildung zu den Neuen Sozialen Bewegungen an Freie Archive abtreten.
Kooperation zwischen Freien und etablierten Archiven bedeutet in jedem Fall mehr Arbeit und damit wahrscheinlich auch mehr Stress. Doch im Interesse der Sache gibt es dazu eigentlich keine Alternative.
—————————————————————–
Kurzbiographie von Dr. Jürgen Bacia
- Dr. rer. pol., Mitarbeiter des APO-Archivs der Freien Universität Berlin in den 1970er Jahren
- 1985 Mitbegründer des Archivs für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg und seit 1986 dessen Leiter. Beteiligt an diversen Vernetzungen der Freien Archivszene
- 2003 bis 2012 Mitarbeit in der Vorbereitungsgruppe der Workshops der Archive von unten
- 2009 Mitbegründer des Arbeitskreises „Überlieferungen der Neuen Sozialen Bewegungen“ im VdA und seitdem Leiter dieses AK
Diverse Veröffentlichungen zum Themenbereich Freie Archive / Überlieferungen der Neuen Sozialen Bewegungen, unter anderem:
- Jürgen Bacia / Cornelia Wenzel: Bewegung bewahren. Freie Archive und die Geschichte von unten. Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag 2013.
- Das elektronische Verzeichnis Freier Archive unter: www.afas-archiv.de/vda
- Jürgen Bacia: Politisch engagierte Archivarbeit. In: Rainer Hering / Dietmar Schenk: Wie mächtig sind Archive? Perspektiven der Archivwissenschaft. Hamburg University Press. Hamburg 2013
- Jürgen Bacia / Dorothée Leidig: Geschichte von unten im Abseits. Plädoyer für die Stärkung freier Archive. In: Der Archivar Nr. 2/2006
- Jürgen Bacia / Petra Heine: Plädoyer für die Bewahrung der Geschichte von unten. In: Der Archivar Nr. 2/1997
- Mitarbeit bei: Praktische Handreichung für Bewegungsarchive. Elektronische Publikation in Zusammenarbeit mit dem Archiv Grünes Gedächtnis, dem Robert Havemann Archiv, dem FFBIZ, der Fachhochschule Potsdam und dem Hamburger Institut für Sozialforschung. 2004. Handreichung einsehbar unter: www.bewegungsarchive.de/handreichung.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Henrike Bolte (24. Juni 2014). Podiumsdiskussion im Plenum: Kooperation – Synergie oder mehr Stress? Abstract des Beitrags von Dr. Jürgen Bacia. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/r3kv