In ihrer Rolle als Leiterin des Stadtarchivs Wiesbaden und damit qua Amt geborenes Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung des Stadtarchivs Wiesbaden informierte Dr. Brigitte Streich das Plenum über Voraussetzungen und Vorteile archivischer Fördervereine.
Die Stadt Wiesbaden verfügt über ca. 80 verschiedene Fördervereine für Schulen, kulturelle und soziale Institutionen, Sportvereine und weitere Einrichtungen. Der Verein zur Förderung des Stadtarchivs Wiesbaden e. V. wurde 2005 gegründet.
Die Gründung von Fördervereinen unterliegt dem BGB und erfordert mindestens sieben Mitglieder, eine Vereinssatzung und die Wahl eines Vorstands. Aus der Satzung muss der steuerbegünstigte Zweck des Vereins zur Förderung des Gemeinwohls deutlich hervor gehen, um vom Finanzamt eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit und damit das Recht zur Ausstellung von Spendenquittungen zu erhalten.
Während normale Vereine die eingenommenen Gelder nur für die eigenen satzungsgemäßen Zwecke nutzen dürfen, können Fördervereine ihre Einnahmen auch an die zu fördernde gemeinnützige Körperschaft weiterleiten.
Bei archivischen Fördervereinen kann der Zweck z. B. in der Werbung von weiteren Freunden und Förderern, der Vermittlung von Nachlässen oder in der Kostenübernahme für den Erwerb von Archivgut zur Ergänzung der Überlieferung liegen. Aber auch ehrenamtliches Engagement bei Veranstaltungen des Stadtarchivs oder die Beteiligung an der Erforschung der Stadtgeschichte können zu den Zielrichtungen eines Fördervereins zählen.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Interessenvertretung gegenüber der Stadtverwaltung und anderen Institutionen sowie Lobbyarbeit im Sprengel. Deshalb empfiehlt es sich, einflussreiche und bekannte Honoratioren der Stadtgesellschaft als Vereinsmitglieder zu gewinnen. Als Beispiel wurde Goslar genannt, wo es 2011 Befürchtungen gab, das Archiv könne dicht gemacht werden. Neben anderen Fürsprechern hatte sich auch der Förderverein des Goslarer Stadtarchivs letztlich erfolgreich für den Erhalt eingesetzt. In Wiesbaden konnte der Förderverein eine Zusammenlegung von Museum und Stadtarchiv unter Leitung des Museums verhindern. Aktuell macht sich der Verein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e. V.“ für die Online-Petition zur Aufhebung des Planungsstopps für den Neubau des Stadtarchivs und der Kunst- und Museumsbibliothek Köln stark.
Das Engagement der Förderer sollte allerdings auch nicht als selbstverständlich hin genommen sondern mit einem Nutzen verbunden werden. Dazu zählen in Wiesbaden z. B, das jährliche Archivfest zu dem alle Ehrenamtler und Unterstützer eingeladen werden, aber auch eine Jahresgabe oder Auszeichnungen für besondere Verdienste (z. B. Mann-heimer Pfennig).
Aktuell ist der Förderverein des Kölner Stadtarchivs mit 360 Mitgliedern der mitgliederstärkste Verein dieser Art mit einem Jahresbeitrag von 35 € bzw. 100 € für Institutionen. Das Stadtarchiv Wiesbaden hat immerhin 55 Förderer, die jährlich 30 € bzw. ebenfalls 100 € für Institutionen als Beitrag bezahlen.
Als Fazit betonte Frau Dr. Streich erstens, dass neben der Archivleiterin / dem Archivleiter als geborenem Mitglied eine weitere Person im Vorstand vertreten sein sollte, die Ahnung vom Archivwesen habe.
Zweitens sollten Auseinandersetzungen mit der Politik zwar möglich sein aber nicht zu unüberwindlichen Differenzen führen. Und last but not least sei die Akquise neuer Mitglieder v. a. auch aus dem Bereich der städtischen Honoratioren eine Daueraufgabe, die durch Aktionen und der Präsenz in der örtlichen Presse unterstützt werde.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Monika Marner (17. Juni 2013). Dr. Brigitte Streich, Die Rolle der Fördervereine. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/r3jx